top of page
Wildfleisch.jpeg

Wildfleisch

Wildfleisch ist eine bewusste Wahl für Menschen, die Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Genuss legen, und gleichzeitig einen Beitrag zur Umwelt- und Tierschutz leisten möchten.

Wildfleisch zu essen bietet zahlreiche Vorteile, die sowohl gesundheitliche, ökologische als auch ethische Aspekte betreffen:
 

1. Gesundheitliche Vorteile

  • Mager und nährstoffreich:
    Wildfleisch ist fettarm, reich an Proteinen, Eisen, Zink und Vitamin B12.

  • Frei von Antibiotika und Hormonen:
    Im Gegensatz zu industriell gezüchtetem Fleisch stammt Wildfleisch von Tieren, die natürlich leben und sich von ihrer Umgebung ernähren.

  • Natürliche Ernährung:
    Da Wildtiere sich von Gräsern, Kräutern und anderen natürlichen Ressourcen ernähren, enthält das Fleisch oft gesunde Omega-3-Fettsäuren.
     

2. Ökologische Vorteile

  • Nachhaltigkeit:
    Wildfleisch stammt aus einer regulierten Jagd, die auf die Erhaltung der Biodiversität und die Regulierung des Wildbestands abzielt.

  • Regionale und saisonale Herkunft:
    Wildfleisch wird oft lokal bezogen, was den CO₂-Fußabdruck im Vergleich zu importiertem Fleisch reduziert.

  • Schonung von Ressourcen:
    Wildtiere benötigen keine landwirtschaftlich genutzten Flächen oder künstliche Futterquellen, was die Umwelt weniger belastet.
     

3. Ethische Vorteile

  • Freilebende Tiere:
    Wildtiere leben artgerecht in ihrem natürlichen Lebensraum und sind nicht den Bedingungen der Massentierhaltung ausgesetzt.

  • Tierwohl:
    Die Jagd erfolgt unter strengen Vorschriften, oft mit dem Ziel, überpopulationbedingte Schäden zu vermeiden.
     

4. Geschmack

  • Aromatisch und einzigartig: Wildfleisch hat einen intensiven, natürlichen Geschmack, der sich deutlich von herkömmlichem Fleisch unterscheidet und Gourmets begeistert.

bottom of page